Hallo,
ich habe vor ca. 3 Wochen einen ziemlich großen Backenzahn (unten rechts) gezogen bekommen, der jetzt durch eine Brücke ersetzt werden soll. Der Zahnarzt meinte das ich mir damit nicht all zu lange Zeit lassen sollte, da es passieren kann das der obere Zahn in die Lücke rutschen könne (?). Außerdem sollen meine Schneidezähne, welche ich mir als Kind abgebrochen und seitdem immer aufgefüllt wurden, durch Kronen ersetzt werden.
Eigenbeteiligung hierfür ca. 1000,00 €.
Jetzt habe ich mir verschieden Zahnersatz-Versicherungen angeschaut und bin bei der ERGO Zahn-Ersatz-Sofort hängen geblieben. Habe darüber viel im Internet gelesen. Mal positives - meistens negatives. In meinem Fall, denke ich, wäre es ja die beste Versicherung, da keine Wartezeiten, bereits begonnen Behandlung und fehlende Zähne mitversichert sind. Nur der Preis von 29,90 € erscheint mir im Vergleich doch sehr hoch. Wobei bei 717,60 € die ich nach 2 Jahren ein bezahlt habe, hätte ich ja -wenn nicht mehr dazwischen kommt - einen kleinen Gewinn gemacht

oder hab ich etwas übersehen und es gibt doch nen Haken?
Ich habe auch gelesen das die GKV`s mit bestimmten Zahnzusatzversicherungen zusammen arbeiten, kann ich mit der ERGO Probleme mit meiner Krankenversicherung bekommen (Knappschaft) das sich eine von beiden plötzlich weigert überhaupt irgendwas, bzw. weniger zu übernehmen
Gibt Versicherungen die gleiches bzw. ähnliches anbieten, wie "keine Wartezeit" bzw. "kürzere Wartezeiten" und die Mitversicherung der bereits begonnen Behandlung und fehlende Zähne? Oder kann ich die besagte ERGO-Versicherung ruhigen Gewissens abschließen und nach 2 Jahren wieder kündigen um dann eine neue (bessere) Versicherung abschließen?
Der Zahnarzt sagte auch er wolle aufgrund meiner finanziellen Situation einen Antrag auf Härtefallregelung stellen, wie sieht es damit aus. Entstehen mir dann überhaupt noch Kosten und wenn ja, kann ich diese dann auch über die Versicherung abrechnen lassen?
Ich würde mich über eine baldige Antwort freuen.
Gruß Tanja