von Maximilian Waizmann » 15.09.16, 19:17
Hallo Anke,
grundsätzlich ist der Abschluss einer privaten Pflegeversicherung sinnvoll, da die staatliche Pflegeversicherung nur eine Teilabsicherung bietet - wenn Sie über sehr hohe Einkünfte im Alter verfügen (z.B. aus vermieteten Immobilien o.Ä.) oder über ein sehr hohes Vermögen verfügen, wo sichergestellt ist, dass trotz Kapitalverzehr im Alter immer noch genug für die Pflege übrig ist, dann benötigen Sie vielleicht nicht unbedingt eine zusätzliche Pflegeversicherung.
Die meisten Menschen können das leider nicht von sich behaupten und für die .
Wenn insbesondere auch die stationäre Pflege im Vordergrund steht, dann sollten Sie darauf achten, eine Pflegezusatzversicherung zu wählen, wo bei stationärer Pflege auch in den niedrigeren Pflegestufen immer die volle Summe ausbezahlt wird - gute Tarife, welche dieses Kriterium erfüllen sind z.B.:
- DKV PTG
- Württembergische PTPU
- Allianz PZTBest (PflegetagegeldBest)
- UKV Pflege Premium Plus
Von der Leistungshöhe würde ich ca. 1200 - 1500 Euro empfehlen - das ist eine Summe mit der ein "Otto-Normalverbraucher" gut abgesichert ist. Vorausgesetzt, Sie können selbst aus Eigenmitteln im Pflegefall z.B. 1000 Euro selbst beisteuern, könnten Sie damit bei Pflegestufe II z.B. einen Heimplatz von ca. 3500 bis 3800 Euro monatlichen Kosten finanzieren (das ist schon ein ganz anständiges Pflegeheim, nicht unbedingt von der billigsten Sorte).
Unter können Sie selbst schauen, was geeignete Pflegeheime in Ihrer Umgebung kosten.
Wenn Sie weitere Hilfe benötigen, dürfen Sie mich gerne auch anrufen unter 08142 651 39 28 - die Beratung ist für Sie kostenlos - und als unabhängiger Versicherungsmakler kann ich gezielt versuchen, das für Sie passende Produkt herauszusuchen.
Viele Grüße
Maximilian Waizmann
Zuletzt als neu markiert von Anonymous am 15.09.16, 19:17.
Sie benötigen Hilfe beim Neuabschluss Ihrer Zahnzusatzversicherung? Rufen Sie uns an: 08142 - 651 39 28