von Maximilian Waizmann » 12.09.16, 05:33
Hallo Chris,
Je jünger Sie in so eine Versicherung einsteigen, desto günstiger sind - auf Dauer - die zu zahlenden monatlichen Beiträge.
Pflegebedürftig wird man ja statistisch gesehen nicht in Ihrem Alter und auch nicht mit 50 oder 60, sondern in aller Regel erst
ab einem Alter von 70 Jahren aufwärts. Bis zu diesem (durchschnittlichen) Zeitpunkt des Leistungseintrittes hat der Versicherer
Zeit, das (durchschnittlich) benötigte Kapital für den Leistungsfall "anzusammeln".
Je früher Sie einsteigen, desto früher beginnt dieser Ansparprozess und umso geringer sind die dafür benötigten Beiträge und
umso mehr kann auch der Zins-Effekt beim Ansparvorgang "mithelfen" - der Versicherer verzinst nämlich die angesparten
Alterungsrückstellungen mit dem einkalkulierten Rechnungszins.
Vorausgesetzt, Sie ändern die Höhe der versicherten Leistung nicht (z.B. durch die Dynamisierung oder spätere Nachversicherung)
und vorausgesetzt, die Kalkulationsgrundlagen des Versicherers ändern sich nicht (z.B. eben der einkalkulierte Rechnungszins,
durchschnittliche Wahrscheinlichkeiten für den Leistungsfalleintritt, etc.) würde sich auch Ihr Beitrag nicht verändern - Sie zahlen
dann auch mit 50 oder 60 Jahren und später noch genau den gleichen Beitrag wie jetzt.
Durch die angesprochenen Faktoren könnte sich der Beitrag grundsätzlich schon ändern - nehmen wir mal an, heutzutage bezieht ein
Pflegebedürftiger im Schnitt 4 Jahre lang Leistungen (nur rein Beispielhaft). Wenn sich dieser Wert z.B. in den nächsten 20 Jahren
ändert und wir haben nicht mehr im Schnitt 4 Jahre lang Leistungsbezug, sondern z.B. viereinhalb Jahre --> dann müsste der Versicherer
die kalkulierten Beiträge entsprechend erhöhen.
Das Risiko könnte jedoch auch sinken - wenn der durchschnittliche Leistungsbezug z.B. nur noch bei dreieinhalb Jahre liegen
würde, könnte der Versicherer die Beiträge auch senken.
So gibt es eine Reihe an Kalkulationsfaktoren, die der Versicherer nicht beeinflussen kann und die auch nicht vorhersehbar sind.
Aber Fakt ist:
der frühere Einstieg ist günstiger - Sie können das ja selbst durchrechnen. Machen Sie sich im Pflegetagegeldversicherung Rechner
einfach mal etwas älter, z.B. 10 Jahre - dann sehen Sie, dass die Beiträge doch ganz ordentlich steigen.
Wenn Sie durchrechnen, was Sie z.B. im Schnitt bis zum 85. Lebensjahr einbezahlen, dann werden Sie feststellen, dass Sie
bei früherem Einstieg immer etwas günstiger fahren wie bei späterem Abschluss - und Sie haben längere Zeit Versicherungsschutz,
sind also auch in jungen Jahren schon geschützt, falls doch etwas unerwartetes passieren sollte, etwa ein schwerer Unfall o.Ä.
Ich hatte dazu auch vor einiger Zeit etwas ausfühlicheres geschrieben unter:
Zuletzt als neu markiert von Anonymous am 12.09.16, 05:33.
Sie benötigen Hilfe beim Neuabschluss Ihrer Zahnzusatzversicherung? Rufen Sie uns an: 08142 - 651 39 28